Mähdrescher Case IH, Deutz-Fahr, Krone @ Chr. Janson
Krone Mähaufbereiter BiG M 450
- Marke
- Krone
- Kategorie
- Mähaufbereiter
- Modell
- BiG M 450
- Antriebsart
- Diesel
- Motor
- 449 PS
- Motor
- 6-Zylinder-Motor
- Hubraum
- 12000 cm³
- Motorleistung
- 330 kW
- Gewicht
- 15500 kg
- Geschwindigkeit
- 40 km/h
- Höhe
- 4000 mm
- Länge
- 8450 mm
- Breite
- 300 mm
- Leistungsstarker und kraftstoffsparender LIEBHERR Motor mit 449 PS
- Große Arbeitsbreite von 9,95 m für höchste Schlagkraft
- Aufbereiter mit Stahlzinken oder Walzen (aus Gummi oder Stahl)
- Heavy Duty Mähholm mit Fremdkörpersicherung SafeCut
- Hydraulisch verstellbares Fahrwerk für mehr Bodenfreiheit
- Silent Space Großraumkabine für höchsten Fahrkomfort
Mit dem BiG M 450 hat KRONE das Gesamtkonzept des Selbstfahrmähers weiter professionalisiert. Egal ob in großen oder kleinen Beständen, in ebenen oder steileren Lagen sowie bei schwierigen Bodenverhältnissen – dank großer Arbeitsbreite und Wendigkeit sowie enormer Leistungsreserven und optimaler Gewichtsverteilung ist der BiG M 450 für jeden Einsatzzweck weltweit bestens gerüstet.
Auf der Agritechnica 2017 präsentierte KRONE der Öffentlichkeit erstmalig die mittlerweile fünfte Generation des BiG M. Die Arbeitsbreite des komplett überarbeiteten Mähaufbereiters beträgt inzwischen 9,95 m. Der neue 6-Zylinder-Reihenmotor mit PowerSplit Motorsteuerung von LIEBHERR leistet 449 PS und verfügt damit über ausreichende Leistungsreserven.
Dank des Antriebs über Radmotoren und einem Lenkeinschlag von über 50° ist der BiG M überaus wendig. Somit ist er auch auf kleineren Flächen sehr effizient einsetzbar. Die exzellente Gewichtsverteilung von Front zu Heck (64 zu 36 %) sorgt dafür, dass der Mäher auch mit schwierigen Bodenverhältnissen gut zurechtkommt.
Mit beidseitig geschlossenen Schwadhauben lässt sich das Mähgut von den Seitenmähwerken über Schnecken zur Mitte fördern und auf einem Schwad ablegen. Zum Anmähen kann man auch nur den Rand der Fläche mit einseitig geschlossener Haube mähen. Das sorgt für deutliche Leistungssteigerungen der nachfolgenden Erntekette.