Lemken LANDTECHNIK @ Chr. Janson

-
-
-

LEMKEN Grubber "Koralin 9"

LEMKEN Koralin 9LEMKEN Koralin 9LEMKEN Koralin 9LEMKEN Koralin 9
  • LEMKEN Koralin 9
  • LEMKEN Koralin 9
  • LEMKEN Koralin 9
  • LEMKEN Koralin 9
Technische Daten
Einsatzgebiet
Bodenbearbeitung
Bauart
Grubber
Modell
Koralin 9
Datenblatt
Beschreibung

Der neue LEMKEN Hybrid-Grubber Koralin 9 schützt den Boden vor Erosion und erhält die Bodenfeuchte. Er vereint die Vorteile von Scheibenegge und Grubber und ist ideal für die ganzflächige, ultraflache Bodenbearbeitung. So schonen Sie Ihren Boden und können sich nach der Arbeit über ein perfektes Ergebnis freuen.

Das Multitalent

Der Anbau von Zwischenfrüchten bringt Leben in den Boden und kann vor allem in erosionsgefährdeten Gebieten die Bodenerosion durch Wasser und Wind wirksam reduzieren. Durch die flache und ganzflächige Bearbeitung mit dem Koralin 9 werden die Zwischenfrüchte im Frühjahr zuverlässig unterschnitten. Da sie nun kein weiteres Wasser aus dem Boden ziehen, kann die nötige Bodenfeuchte erhalten werden und eine unnötige Förderung der Mineralisation wird verhindert.

Optimale Folgekultur

Direkt nach der Ernte müssen die Vorbereitungen für die optimale Entwicklung der Folgekultur geschaffen werden. Der Koralin 9 schneidet die Stoppeln ganzflächig vertikal und horizontal, um den raschen mikrobiellen Abbau zu ermöglichen. Gleichzeitig mischt er die Ernterückstände sehr flach ein. Dadurch werden zum einen Unkrautsamen und Ausfallgetreide zum gleichmäßigen Auflaufen angeregt, zum anderen wird die Verdunstung verringert. Für die Folgefrüchte kann so Bodenwasser gespart werden.

Stoppel­bearbeitung

Auch für die mitteltiefe Stoppelbearbeitung im zweiten Arbeitsgang ist der Koralin 9 bestens gerüstet. Aufgelaufenes Ausfallgetreide und Ausfallraps werden flach unterschnitten und gleichmäßig im Boden verteilt, um die natürliche Rotte bestmöglich zu unterstützen. Nachlaufende Striegelzinken befördern die feinen Wurzeln an die Oberfläche. So vertrocknen Ausfallgetreide, Raps oder auch Unkraut und werden erfolgreich bekämpft. Durch die neuartige Kombination aus horizontal und vertikal arbeitenden Werkzeugen kann die Verstopfungsgefahr gemindert werden. Die vorlaufenden Scheiben vereinfachen den Zinken das Eindringen in den Boden und reduzieren so den Zugkraftbedarf des Traktors.